Skip to main content

Antimikrobielle Resistenz: die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt die antimikrobielle Resistenz (AMR) zu den dringendsten Gesundheitsherausforderungen des kommenden Jahrzehnts. Es handelt sich um ein globales Problem der öffentlichen Gesundheit, das uns alle betrifft und viele Errungenschaften der modernen Medizin gefährdet. Doch was genau ist antimikrobielle Resistenz, und warum ist sie so bedeutend? Lesen Sie weiter, um es zu erfahren.

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Antimikrobielle Medikamente (Antimikrobiotika) werden zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt, die durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten verursacht werden.

Zu den antimikrobiellen Medikamenten gehören:

  • Antibiotika zur Behandlung bakterieller Infektionen, z. B. Amoxicillin, Ciprofloxacin, Erythromycin oder Doxycyclin.
  • Virostatika zur Behandlung von Virusinfektionen.
  • Antiparasitika zur Behandlung parasitärer Infektionen, z. B. Malaria.
  • Antimykotika zur Behandlung von Pilzinfektionen wie Fußpilz oder Mundsoor.

Antimikrobielle Resistenz entsteht, wenn diese Mikroorganismen Resistenzen gegen die Behandlungen entwickeln. Das bedeutet, dass lebenswichtige Medikamente ihre Wirkung verlieren und Infektionen schwieriger zu behandeln sind.

Antimikrobielle Substanzen werden nicht nur in der Humanmedizin eingesetzt, sondern auch in der Veterinärmedizin, in der Landwirtschaft und in verschiedenen Industriezweigen.

Was verursacht antimikrobielle Resistenz?

Mikroorganismen, die Krankheiten verursachen, können mit der Zeit Resistenzen gegen antimikrobielle Medikamente entwickeln. Diese „Supererreger“ überleben Behandlungen und verbreiten sich weiter.

Dieser Prozess ist zwar natürlich, wird aber durch den übermäßigen oder unsachgemäßen Einsatz von antimikrobiellen Medikamenten erheblich beschleunigt.

Beispielsweise kann die Einnahme von Antibiotika, wenn diese nicht notwendig sind, Bakterien die Möglichkeit geben, Resistenzen zu entwickeln.

Während Antibiotika im Vereinigten Königreich nur auf Rezept erhältlich sind, können sie in vielen anderen Ländern frei erworben werden.

Warum ist antimikrobielle Resistenz ein Problem?

Schätzungen zufolge sterben jedes Jahr rund 1 Million Menschen an Infektionen, die gegen Medikamente resistent geworden sind. Prognosen gehen davon aus, dass diese Zahl bis 2050 auf fast 2 Millionen Todesfälle pro Jahr weltweit ansteigen könnte, wenn keine wirksamen Maßnahmen ergriffen werden.

Antimikrobielle Medikamente sind unverzichtbar, um die Gesundheit aller zu schützen. Ohne sie könnten selbst Routineoperationen sehr riskant werden. Obwohl die Forschung kontinuierlich neue Medikamente entwickelt, schreitet die Entstehung von Resistenzen schneller voran, als neue Wirkstoffe auf den Markt kommen.

Was können wir tun, um antimikrobielle Resistenz zu stoppen?

Es gibt viele Maßnahmen, die wir ergreifen können, um die Wirksamkeit lebenswichtiger antimikrobieller Medikamente zu erhalten.

Infektionen von vornherein zu verhindern, ist der erste Schritt. Das gelingt mit einfachen täglichen Gewohnheiten, wie zum Beispiel:

  • Regelmäßiges Händewaschen.
  • Hygienisches Zubereiten von Lebensmitteln.
  • Sicherstellen, dass Impfungen auf dem aktuellen Stand sind.
  • Vorsicht und Schutzmaßnahmen bei Auslandsreisen.

Richtiger Umgang mit Antibiotik

Wenn Sie Antibiotika einnehmen müssen, ist der richtige Gebrauch entscheidend, um Resistenzbildung zu verhindern:

  • Beenden Sie die Behandlung nicht vorzeitig. Auch wenn Sie sich besser fühlen, muss der gesamte verordnete Zyklus abgeschlossen werden, um die Bakterien vollständig zu eliminieren.
  • Teilen Sie keine Antibiotika. Medikamente, die für eine andere Person verschrieben wurden, können schaden und Resistenzen fördern.
  • Akzeptieren Sie, wenn ein Antibiotikum nicht notwendig ist, z. B. bei Erkältungen oder anderen Virusinfektionen.
  • Lagern Sie keine übrig gebliebenen Antibiotika für den späteren Gebrauch. Sie sollten nur für den spezifischen, vom Arzt verordneten Zweck genutzt werden.
  • Entsorgen Sie nicht verwendete Antibiotika fachgerecht, indem Sie sie in die Apotheke zurückbringen – nicht über Toilette oder Abfluss.

Sie können den Unterschied machen

Die Einnahme von Antibiotika ohne Notwendigkeit gefährdet nicht nur Sie, sondern auch Ihre Familie. Antimikrobielle Resistenz ist eine globale Bedrohung, die uns alle betrifft. Da diese Medikamente eine gemeinsame Ressource sind, kann ihr unsachgemäßer Einsatz durch eine Person ihre Wirksamkeit für andere verringern.

Es ist entscheidend, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die antimikrobielle Resistenz einzudämmen und die Fortschritte der modernen Medizin zu schützen.